Geschichte des Open-Air Festivals
Von 1994 bis heute entstanden 49 verschiedene Impro-Gruppen in Freiburg, von denen fast alle mindestens einmal beim Open Air Impro-Theater Festival zu erleben waren, die meisten sogar mehrmals. In jedem Jahr bot das Festival die Möglichkeit, einen Überblick über die wachsende Zahl der Freiburger Impro-Gruppen zu bekommen und die Entwicklung der einzelnen Gruppen zu verfolgen.
- Schon 1999 wurde der erste Champignon- Abend gespielt mit 12 Spieler/innen aus allen vier Festival-Gruppen.
- Im Jahr 2000 beteiligten sich bereits sechs Gruppen am Festival. Es gab zum ersten Mal an zwei der fünf Tage je zwei Auftritte hintereinander.
- 2001 waren es erstmals zehn Aufführungen mit zehn Gruppen, d.h. an jedem Abend zwei Aufführungen und zum ersten Mal ein Match zweier Gruppen gegeneinander. Es gab erstmals eine von allen Festival-Gruppen finanzierte Website, die aber leider später von deren Webmaster nur noch für die eigene Gruppe genutzt wurde.
- 2001 entstand auch ein „Best of“-Video (auf vhs-Cassette!) auf dem alle zehn Festival-Gruppen dieses Jahres zu sehen sind.
- Erst 2005 entstand mit www.theatersport-freiburg.de wieder eine Homepage mit Infos über alle Freiburger Gruppen und das Festival, die durchschnittlich 20 Besucher täglich hat.
- 2006, zum 10. Jubiläum, wurde das Festival dann auf sechs Tage ausgedehnt und es gab zum ersten Mal gedruckte (statt nur kopierte!) Plakate und ein gedrucktes vierfarbiges Programmheft.
- 2008 dann ein neuer Rekord: Erstmals waren es zwölf Veranstaltungen an sechs Tagen. Außerdem entstand das erste Online-Festival-Tagebuch mit täglichen Spielberichten, Anekdoten und Fotos, das von Schulz noch bis 2012 geführt wurde.
- 2011 trat zum ersten Mal eine Karlsruher Gruppe auf.
- Und 2015, beim heißesten Festival (sechs Tage hintereinander Sonne und Temperaturen um die 30 Grad), schaffte es erstmals ein Spieler, zum zweiten Mal den Titel „Champignon“ zu erringen, da er den Wettbewerb bereits 2005 gewonnen hatte.
- 2016 – ausgerechnet im Jubiläumsjahr (20 Jahre Open Air Festival) – musste das Festival ausfallen weil der Musikpavillon im Freiburger Stadtgarten, der bereits seit August 2015 wegen Einsturzgefahr gesperrt war, nicht wie geplant bis Mai bzw. Juni 2016 fertig saniert wurde und es kurzfristig keine Alternative gab.
- 2017 wurde das Jubiläum nachgeholt mit erstmals einem Getränkeverkauf.
- 2020 fand das Festival trotz der Corona-Pandemie statt! Es gab eine Einlasskontrolle und „Stewardessen“ mussten die Zuschauer/innen mit 1,50 Meter Abstand platzieren. Das Festival wurde erstmals vom Land Baden-Württemberg bezuschusst, um die Umsetzung des Hygienekonzepts und die geringeren Einnahmen wegen Einschränkungen der Zuschauerzahl zu finanzieren. Im Anschluss an das Festival bot FREISTIL zum ersten Mal während der ganzen Sommerferien 2-3 Impro-Show Auftritte pro Wochenende auf der Bühne im Rahmen des 1. Impro-Theater-Sommers 2020.
- 2022 wurde das 25. Jubiläum gefeiert. Es gab erstmals eine Förderung des Festivals durch das Kulturamt Freiburg. Alle waren froh, daß es keine Corona-Einlasskontrollen mehr gab und dafür wieder einen Getränkestand. Die Helfer/innen trugen zum ersten Mal T-Shirts mit dem Logo des Festivals.
- Rückblick auf das Festival 2024:
Live-Fotos Festival 2024
Festival-Programm 2024
- Live-Fotos vom Festival 2023
- Live-Fotos vom Festival 2022
- Live-Fotos vom Festival 2021
- Live-Fotos vom Festival 2020
- Live-Fotos vom Festival 2019
- Live-Fotos vom Festival 2018
- Live-Fotos vom Festival 2017
- Live-Fotos vom Festival 2015
- Live-Fotos vom Festival 2014
- Live-Fotos vom Festival 2013
- Live-Fotos vom Festival 2012
- Live-Fotos vom Festival 2011
- Live-Fotos vom Festival 2010
- Live-Fotos vom Festival 2009
- Live-Fotos vom Festival 2008
- Live-Fotos vom Festival 2007
- Live-Fotos vom Festival 2006
- Festival-Fotos von 1997 – 2005
Infos, Spielberichte, Eindrücke, Anekdoten und Bilder der Festivals 2008 bis 2012